J. Weyer
[Erläuterung]
J. Weyer gab es wahrscheinlich gar nicht, es scheint eher als adaptiertes Pseudonym für Johann Weyer benutzt worden zu sein. Im Buch „Die eigentliche Feindschaft wider Gott“, S. 38, zitiert „J. Weyer“ nach Johann Weyer, De praestigiis Daemonum.
Christus in der Kammer? Das Besprechen eine Volksgefahr Der „Rosenregen“ der heiligen Theresia (Theresia von Lisieux und ihre Wunder) Die "christliche Wissenschaft" Die eigentliche Feindschaft wider Gott Die "linde Praxis" (Ursache der Schein- und Halbbekehrung) Gestaltwandel der Götter Heilige oder Besessene? (Therese Neumann in Konnersreuth) Ist die Astrologie eine Wissenschaft? Ist die Wünschelrute ein Mittel oder ein Zaubermittel? Joseph Weissenberg Tust Du es auch? Verstrickung und Befreiung Vom siderischen Pendel Wider Abgötterei und Zauberei Wirf das fremde Joch ab! Zeichen und Wunder
(c) www.weyer.de.com · Letzte Änderung: 02. Januar 2022